Moderne Messtechnik in Verbindung mit modularer Vielfalt bietet
das testo 440 – Messsystem.
Die aktuell verbreitetste Anwendung ist sicherlich die Kontrolle einer Wohnungslüftungsanlage. Kaum ein Neubau, wie zum Beispiel ein Einfamilienhaus, kommt seit geraumer Zeit ohne aus.
Mit dem testo 440 Strömungsset plus ist die Kontrolle und Einstellung einer kontrollierten Raumlüftung effizient und sicher durchführbar. Das klar strukturierte Messmenü für Volumenstrom sowie die parallele Bestimmung von Strömung und Temperatur liefern Ihnen alle wichtigen Informationen. Die Messergebnisse speichern Sie im Gerät als universell lesbare Textdatei und/oder drucken Sie vor Ort auf einen optionalen BlueTooth-Thermodrucker aus.
Weitere Sensoren und Fühler können Sie per BlueTooth oder Kabel mit dem testo 440 – Messsystem verbinden. Auch damit ist die Zukunftssicherheit gewährleistet.
Für kurze Zeit erhalten Sie den testo Strömungsgleichrichter, Wert € 91,-- zzgl. MwSt., kostenlos mit dazu.
Hier geht es zum Aktionsset...
Ein einfacheres und produktiveres Bedienkonzept in robusterer und leicht zu bedienender Hülle: das ist das neue Dräger FG7500. Das bereits erfolgreiche FG7000 wurde konsequent weitergedacht. In Verbindung mit der kostenlosen App mCon ist die Protokollierung der Messung ein Kinderspiel.
Sie entscheiden: nur Kontrollmessung, zum Beispiel nach einer Störungsbeseitigung oder gleich das Messprotokoll per Smartphone oder Tablet (iOS und Android) als PDF in die Firma oder auch zum Kunden senden. Erweiterungen, wie zum Beispiel 4Pa-Test, NO-Messung oder Druckprüfungen (bis 2,5Mpa (25bar)) machen das Messgerät zum Allrounder für die aktuellen und zukünftigen Messaufgaben. Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen
zahlen wir Ihnen € 150,-- (+MwSt.) für Ihr Altgerät. Mehr zum Abgasmessgerät Dräger FG7500 sehen Sie hier.
Schnell mal die Gasleitung oder den Wärmetauscher auf Undichtigkeiten kontrollieren und dann noch schnell das Raumklima überprüfen? Mit dem 400GD – Multifunktions-System kein Problem. Das praktische Sensor-Schnellwechselsystem ermöglicht an dem handlichen Messgerät 400GD den Sensortausch im laufenden Betrieb. Der neue Sensor wird automatisch erkannt. Neben Sensoren für brennbare Gase (z.B. Erdgas) und Kältemittel, sind auch Sensoren für zum Beispiel Temperaturen, Umgebungsfeuchte oder CO erhältlich. Der optische Alarm am Sensor und im Gerätedisplay sowie ein akustischer Alarm und ein Vibrationsalarm durch das Messgerät 400GD warnen Sie beim Überschreiten der eingestellten Alarmschwelle. Ein starker Lithium-Ionen-Akku sichert eine lange Betriebsdauer.
Mehr zum 400GD – Multifunktionssystem erfahren Sie hier…
Das Abgasmessgerät testo 300 ist die funktionale Weiterentwicklung der erfolgreichen testo – Abgasmessgerätereihe.
Aktuell ist das Messgerät in der testo 300 SE Black Editon erhältlich.
Jahrzehntelange Messtechnik-Erfahrung, Longlife-Sensoren (LL), robuste Technik sowie zeitgemäße Smart-Touch-Bedienung ergeben ein zuverlässiges Abgasmessgerät für den Schornsteinfeger und Heizungsbauer.
Protokollversand per eMail bzw. direkte Übertragung der Messergebnisse in Branchensoftware (Schnittstellenintegration durch den Software-Hersteller vorausgesetzt) vereinfachen effektiv notwendige Dokumentation.
Als Set für den Heizungsbauer sowie als Set für den Schornsteinfeger erhältlich.
Mit dem neuen Messsystem testo 440 erledigen Sie Lüftungs-, Volumenstrom und Klimamessung einfach und zuverlässig. An das kompakte Handmessgerät testo 440 können Sie eine Vielzahl von Fühlern und Sonden anschließen. Eine einfache Bedienung und intuitive Messmenüs sowie die Möglichkeit Messdaten zu speichern erleichtern Ihnen die Arbeit. Das Messsystem testo 440 ist grenzenlos vielseitig. Nutzen Sie Sonden und Fühler per Kabel oder drahtlos per BlueTooth. Und wenn neue Messaufgaben dazukommen, ergänzen Sie das System einfach durch Sonden oder Fühler. Starten Sie mit dem testo 440 – Strömungsset und optimieren Sie die kontrollierte Wohnraumlüftung bei Ihren Kunden.
Mit den kleinen und handlichen Präzisionsmessgeräten DM 9600 und DPM 9600 erledigen Sie Druckmessungen und Druckprüfungen exakt und sicher. Zwei Temperatureingänge für Fühler Typ K erweitern den Einsatzbereich der Gerätereihe.
Die Messgeräte der Reihe DM 9600 sind für exakte Differenzdruckmessung vom kleinen Pa-Bereich bis hinauf zu 7.000hPa (7 bar) erhältlich.
Das MRU DPM 9600 wurde speziell für Druckprüfungen nach TRGI sowie für die Gebrauchsfähigkeitsprüfung ausgestattet.
Die MRU – Messgeräte der Reihe DM 9600 finden Sie in der Rubrik Druckmessung und das DPM 9600 in der Rubrik Druckprüfung und Leckrate.
Die Evolution geht weiter. Mit den neuen Dräger P7-TD und P7-TDX erledigen Sie Druckprüfungen und Leckratenmessungen sicher und zuverlässig. Selbstverständlich auch gemäß gesetzlicher Vorschriften. Das grafikfähige Farbdisplay ist mit einer Touch-Funktion ausgestattet. Das vereinfacht die Bedienung erheblich. Kundendaten sind so bei Notwendigkeit schnell eingeben oder geändert. Die starke Speicherverwaltung sowie die dem Gerät beiliegende Software vereinfacht die Protokollerstellung. Per IR-Schnittstelle kann selbstverständlich auch vor Ort auf einen mobilen IR-Drucker ein Protokoll gedruckt werden. Mehr zum Dräger P7-TD und P7-TDX erfahren Sie in unserer Rubrik Druckprüfung und Leckrate.
Die neue Wärmebildkamera testo 865 liefert Ihnen gleichzeitig 19.200 Temperaturmesspunkte zum kleinen Preis. Durch die praxistaugliche thermische Empfindlichkeit erkennen Sie Störungen und Fehler sofort. Robustheit und perfektes Handling ist selbstverständlich. Die Profi-Software „IR-Soft“ zur Auswertung und Dokumentation gehört zum Lieferumfang. Ein Novum in dieser Preisklasse.
Weitere Informationen erhalten Sie hier …
Mit den testo Smart Probes ist die Messung und Dokumentation mobiler und flexibler als je zuvor. Die kompakten Messgeräte werden mit der kostenlosen testo Smart Probes App und dem eigenen Smartphone oder Tablet einfach bedient. Alle Messdaten können am Mobilgerät abgelesen, protokolliert, um Bilder und Hinweise ergänzt sowie anschließend direkt per Fingertipp versendet werden. Bis zu sechs testo Smart Probes können Sie gleichzeitig verwenden. So sind alle Werte an einer Stelle und ohne störenden Kabel verfügbar. Mehr zu den testo Smart Probes erfahren Sie hier ...
Nicht immer kann man vor Ort sein und Temperatur- und Feuchtewerte ablesen. Das kann gerade in sensiblen Bereichen, wie zum Beispiel in speziellen Lagerräumen oder Museen problematisch sein. Mit den neuen Datenloggern der Reihe testo Saveris 2 benötigen Sie nur ein WLAN vor Ort und Sie können per Internetbrowser überall die Messdaten ablesen. Eine Alarmfunktion ist auch integriert, damit Sie sofort informiert werden , wenn Messwerte außerhalb der Vorgaben sind.
Den preiswerten Einstieg finden Sie hier ...
Ob Filter oder ein weiterer Fühler. Hier finden Sie das Passende. Und wenn nicht, rufen Sie uns einfach an Telefon 0 61 82 / 93 8 50 oder senden Sie uns einfach eine eMail über Kontakt.
Wir sind auch nach einem Messgerätekauf für Sie da.
Den Service und Prüfdienst für Ihr Messgerät erhalten Sie bei uns fachgerecht und schnell.
Messtechnik für Fachleute im Handwerk und in der Industrie
Abgasmessung • Druckmessung • Leckratenbestimmung • Temperaturmessung • Thermografie
Aktuelle Angebote und Aktionen übersichtlich an einer Stelle zusammengefasst.
Zuverlässige Messtechnik und genaues Messen ist für Sie wichtig. Nur wenn Sie sich auf Ihr Messgerät und Ihre Messergebnisse verlassen können, erhalten Sie die notwendige hohe Qualität.
Seit über 25 Jahren sind wir mit unseren Erfahrungen Partner von Industrie und Handwerk, wenn es zum Beispiel um die Abgasmessung an Wärmerzeugern und Verbrennungsanlagen sowie um Druckmessungen und Temperaturmessungen geht.
Als unabhängiges und hochspezialisiertes Unternehmen, können wir Ihnen im Vertrieb und Service sowie beim Prüfdienst die optimalste Leistung bieten. Und durch unsere verkehrsünstige Lage im Rhein-Main-Gebiet sind wir auch persönlich für Sie gut erreichbar.